Portfolio
Alle unsere Portfoliounternehmen teilen die gleichen Prinzipien – starke Gründerteams, bewährte Geschäftsmodelle und einen präzisen Datenanalyseansatz.

Acatus
Acatus verbindet Originatoren von Krediten und Banken, Fintechs oder Kreditfonds, mit Investoren in ganz Europa, indem sie einen flexiblen und transparenten Echtzeit-Kapitalmarktzugang sowie direkte digitale Investitionsmöglichkeiten für festverzinsliche Investoren bieten.

AsGoodAsNew
AsGoodAsNew ist ein Service für wiederaufbereitete Handys, bei dem jedes einzelne recycelte Telefon die Treibhausgasemissionen um 50 kg reduziert. Stellt euch nur die positiven Auswirkungen dieses Angebots vor, wenn es sich erst voll ausgeweitet hat. Redstones Interesse bei diesem Investment besteht besonders in dem Wandel des Markets, weg vom Kauf neuer überteuerter Produkte; hin zum Kauf von gut aufbereiteter, gebrauchter Verbraucherelektronik.

Atheneum
Atheneum Partners ist ein weltweites Netzwerk mit über 450.000 Experten. Als umfassender B2B-Kommunikationsanbieter investierte Vogel, um für die absehbaren Umwälzungen in der Fachkommunikationslandschaft bereit zu sein, und um die veränderten Kommunikationswünsche der Kunden auf allen relevanten Kanälen bedienen professionell zu bedienen.

Backbone
Backbone bietet eine Plattform für Visualisierungen jeder Art. Backbones Software ermöglicht es Immobilienteams, ihr Bildmaterial zu bestellen, zu speichern und zu verwalten und erleichtert gleichzeitig die Zusammenarbeit mit internen und externen Beteiligten. Das Startup arbeitet mit Hunderten von Immobilienunternehmen zusammen, darunter globale Unternehmen wie Sotheby’s und CBRE.

Banxware
Banxware ist ein Software-as-a-Service-Anbieter für integrierte Finanzdienstleistungen, der es digitalen Plattformen wie Marktplätzen, Zahlungsanbietern und anderen Aggregatoren ermöglicht, Händlern White-Label-Finanzprodukte, insbesondere Kredite, anzubieten. Mit seiner Kombination zwischen Open Banking und modernsten Technologien positioniert sich Banxware das entscheidende Verbindungsstück zwischen Banken, digitalen Plattformen und Händlern.

Bergfürst
Bergfürst ermöglicht es Privatinvestoren, sich in Form von Aktien über eine Online-Plattform an jungen Unternehmen in der Früh- und Wachstumsphase zu beteiligen. Anschließend können die Anleger ihre Anteile über eine elektronische Handelsplattform handeln. Die Berliner Volksbank Ventures sah in dem Modell sofort ein aufstrebendes Wachstumsfeld.

Blaenk
Es klafft eine große Lücke zwischen den innovativen Produkten, die online verfügbar sind, und dem, was man im klassischen Einzelhandel persönlich sehen oder ausprobieren kann. Bei der nächsten Generation des Einzelhandels geht es um Erlebnisse, Freude und Entdeckungen. Blaenk schafft ein kuratiertes Umfeld hierfür, welches den modernen Anforderungen der Kunden entspricht. Für Marken entsteht die Chance ihre Produkte in diesem Umfeld zu platzieren und dem Zielpublikum schnell und einfach zu präsentieren.

Careloop
Als Antwort auf den Pflegekräftemangel in Deutschland entwickelte Careloop die erste digitale All-in-One Lösung für die Rekrutierung, Weiterbildung und Integration von internationalen Pflegekräften. Prognosen zufolge fehlen bis 2030 in Deutschland bis zu 500.000 Pflegekräfte, was in der Folge die Leistungsfähigkeit des deutschen Gesundheitssystems stark gefährdet. Die Investitionen fließen in die Weiterentwicklung der maßgeschneiderten Rekrutierungsplattform, die Verstärkung des Teams und der Kundenbasis sowie die Erschließung neuer Rekrutierungsmärkte für internationales Pflegepersonal.

Chipmetrics
Chipmetrics ist ein Experte für die Charakterisierung der Konformität von Dünnschichten. Ihr Hauptprodukt – der PillarHall-Testchip – wurde für die fortschrittliche Charakterisierung der Konformität von Dünnschichtprozessen entwickelt, um Anwendungen von konformen 3D-Dünnschichten zu beschleunigen.

CNC24
Über die Serviceplattform von CNC24 können Kunden Industriekomponenten in höchster Qualität transparent und an einem Ort beschaffen. In zunehmend volatilen Märkten, die von Risiken in der Lieferkette betroffen sind, adressiert das Unternehmen einen großen Dorn im Auge der produzierenden Industrie.

Cobrainer
Die B2B-Software und der Expertise Graph von Cobrainer bilden das Wissen und die Erfahrung von Personen in einer Organisation ab. Unter Verwendung verschiedener externer Datenbanken und Semantikanalyse erstellt Cobrainer „Universal Expertise Maps“. Die Expertise wird dann mit Daten aus der Projektmanagement-Software verknüpft, so dass Teams mit den für die Aufgaben am besten qualifizierten Mitarbeitern besetzt werden können und eine optimale Personalbesetzung erfolgt.

Comet
Das französische Unternehmen Comet hat eine Vermittlungsplattform entwickelt, auf der Freiberufler und Datenexperten aus dem technischen Bereich mit den größten europäischen Unternehmen in Kontakt treten können. So entsteht ein flexibler Austausch von Fachwissen, der auf die Bedürfnisse eines Unternehmens zugeschnitten ist. Auf der Plattform von Comet warten über 10 000 Freiberufler darauf, dass Sie die Welt von morgen gestalten.

Contiamo
Das Contiamo-Team kann Daten aus verschiedenen Quellen verknüpfen und analysieren und ermöglicht so, dass Organisationen als Ganzes bessere Entscheidungen treffen können. Wir haben uns gefreut an der Seite von Capnamic zu investieren, denn wir sehen enormes Wachstumspotenzial in der Technologie.

ContractHero
ContractHero übernimmt die digitale, automatisierte Verwaltung von Verträgen. Die cloudbasierte Software-as-a-Service-Lösung ist speziell für KMUs, Mittelständler und Startups konzipiert. ContractHero bietet eine Übersicht, Visualisierung und Automatisierung. Damit können Unternehmen Zeit und Kosten sparen.

CURE Finance
CURE Finance wurde 2020 mit dem Ziel gegründet, Heilberuflern mehr Klarheit und Einfachheit bei ihrem Finanzmanagement und bei der Verwaltung ihrer Praxisfinanzen zu ermöglichen. Kernstück ist ein smarter Finanzlayer zwischen Bank und Praxis. Dabei verbindet das Startup den Gesundheits- und den Finanzsektor und schafft eine intelligente digitale Lösung, die den Praxisalltag von Ärzten und Zahnärzten spürbar vereinfachen soll.
Angel Syndicate

DREM
Die nordischen Länder sind führend bei der Nutzung von Wärmepumpen, mit einem Verbreitungsgrad von 45 % in Schweden und 60 % in Norwegen – verglichen mit weniger als 15 % in vielen europäischen Ländern. Steigende Energiepreise veranlassen viele Hausbesitzer dazu, ihre Heizungssysteme zu überprüfen und aufzurüsten, wobei Wärmepumpen erhebliche wirtschaftliche und klimatische Vorteile bieten. Doch für den einzelnen Verbraucher kann der Kaufprozess kompliziert sein – von der Suche nach einem lokalen Installateur über das Entschlüsseln und Vergleichen von Angeboten bis hin zu langen Lieferzeiten. Die Plattform von DREM ermöglicht einen nahtlosen Kaufprozess, indem sie Hausbesitzer mit qualifizierten lokalen Installateuren zusammenbringt. Installateure erhalten eine zentralisierte Lead-Generierung und eine einfache Hardware-Beschaffung über direkte Marktplatz-Integrationen mit Herstellern.

Edition F
Business-Lifestyle-Plattform für Frauen, was seine Zielgruppe mit Meinungen und Debatten rund um Wirtschaft, Politik, Karriere und Gesellschaft sowie Business-Reisen und Business-Mode begeistert. Wir sind der gleichen Meinung wie Gründerin Nora-Vanessa Wohlert: “Wir wissen, Frauen haben ein hohes Interesse an Business-Themen, aber die Perspektive und das Umfeld müssten anders sein, als das bisher der Fall ist“.

eduBITES
eduBITES zielt auf die steigende Nachfrage nach Weiterbildung der Mitarbeiter von Unternehmen durch den Einsatz modernster Technologie. eduBITES hat drei auf künstlicher Intelligenz basierende Suiten entwickelt, um explizites und implizites Wissen von Unternehmen sichtbar und zugänglich zu machen. Die Lösung von eduBITES generiert automatisierte, mundgerechte, multimodale und mehrsprachige Lerneinheiten aus bereits vorhandenen internen Unternehmensinhalten und externen relevanten Informationen. Darüber hinaus bietet eduBITES maßgeschneiderte digitale Unternehmensakademien, die die neuesten Entwicklungen in Inhalt, Technologie und Didaktik einbeziehen, um personalisierte Lernerfahrungen zu bieten, die die Leistung der Mitarbeiter fördern.

eLive
Das finnische Start-up eLive hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 mit Hilfe medizinischer Geräte und maschinell lernender Algorithmen eine effiziente und medizinisch wirksame Prävention chronisch erkrankter Menschen mit Schlafapnoe sicherzustellen. Dafür bringt das Unternehmen ein Gerät zur Selbstmessung von der Krankheit auf den Markt.

Empion
Empion ist ein HR-Tech-Unternehmen, das das Headhunting mit künstlicher Intelligenz automatisiert. Das Unternehmen wurde Ende 2021 von Dr. Annika von Mutius und Dr. Larissa Leitner gegründet und hat seinen Hauptsitz in Berlin. Mit einem KI-basierten Robo Advisor quantifiziert Empion die Unternehmenskultur und automatisiert das Headhunting. Mit dem Empion-Kulturtest können Sie herausfinden, welche Eigenschaften Unternehmen und Bewerber definiert und welchem Kulturtyp ihr Unternehmen entspricht.

Exein
Exein fokussiert sich auf die intrinsische, eingebettete Sicherheit im IoT. Die einfach zu integrierende Lösung von Exein bietet Entwicklern eine nahtlose Implementierungserfahrung. So wird der Sicherheitsgrad des Systems erheblich verbessert.

Finanzguru
Finanzguru ist eine digitale und individuelle Finanzassistenz auf Basis künstlicher Intelligenz und biete Nutzern die komplette Kontrolle und eine umfassende Übersicht über ihre Finanzen. Sie behalten damit Einnahmen, Ausgaben und Verträge im Blick und sparen ihr Geld leichter.

Finleap Connect
Die Filialdichte im Vertrieb von Finanzprodukten ist rückläufig. Digitale Kanäle gewinnen an Bedeutung. APIs ermöglichen die schnelle Anbindung neuer Medien, um eine konsistente Markenpräsenz im Multichannel-Vertrieb bei explosionsartiger Zunahme von digitalen Kanälen aufrecht zu erhalten. Finleap Connect entwickelt die zentrale Datenschnittstelle der europäischen Finanzbranche, die unter Einhaltung aller aktuellen und zukünftigen Regularien für Banken, Applikationsentwickler und Kreditkartenfirmen den Datenaustausch ermöglicht.

Fiuge
Fiuge ist ein im Jahr 2018 gegründetes Technologieunternehmen, das einen Massentransportdienst anbietet. Das Unternehmen verbindet Massenfahrer und Personen, die einen Transportdienst benötigen, mit einer modernen Technologieplattformlösung. Fuige ermöglicht den Kunden schnelle und kostengünstige Lieferungen nach Hause, sowohl aus dem Geschäft als auch aus dem Webshop.

Flexcavo
Flexcavo dient Bauunternehmen als zentrale Plattform für die Verwaltung von Maschinenparks sowie für die Abwicklung von digitalen Baustellen und Kostendokumentationen und zielt mit seiner Softwarelösung darauf ab, die Produktivität von Bauunternehmen zu steigern, indem sowohl ökonomische als auch ökologische Kosten entlang des gesamten Lebenszyklus von Baumaschinen reduziert werden.

Flexperto
Flexperto betreibt eine eServices Plattform, die Unternehmen die Kommunikation mit ihren Endkunden via Desktop und mobilen Endgeräten erlaubt. Im Fokus steht die Versicherungsbranche mit ihren Vertriebswegen: Terminvereinbarung, Fragen per Videochat klären, Dokumente einsehen und unterschreiben, ist mit Flexperto digital und online möglich. Kundendaten werden dabei ausschließlich auf Kundenservern gespeichert und die Software ist zum Kunden hin immer webbasiert, was eine Unabhängigkeit von mobilen Betriebssystemen ermöglicht.

Flow Neuroscience
Unsere mentale Gesundheit wird zu wenig diskutiert. Gerade in Zeiten einer weltweiten Pandemie macht sich dies bemerkbar. Die Leistungserbringer im Gesundheitswesen haben Mühe, die hohe Nachfrage nach Behandlungen zu bewältigen, und verlassen sich weitgehend auf die Verschreibung von Antidepressiva. Flow Neuroscience stellt eine echte Alternative zu Antidepressiva dar und gibt den Patienten die volle Autonomie, sich selbst zu behandeln. Nach einem ersten Beratungsgespräch mit einem Spezialisten kann die Methode sicher und selbständig zu Hause angewendet werden.

Flyability
Redstones Investment in das Startup Flyability sorgt für mehr Sicherheit in Arbeitsprozessen. Flyability entwickelt Drohnen , die enge Räume von innen inspizieren können, damit Menschen sich nicht weiter in Gefahrensituationen bringen müssen. So übernehmen die Drohen beispielsweise die Sichtung von chemischen Tanks, welche sonst Menschen durchführen müssten.

FreewayCamper
FreewayCamper wurde Ende 2019 gegründet, um die Campingreisebranche zu digitalisieren. Seit März 2020 ist die Plattform www.freeway-camper.com live und steht seither für eine schnelle und einfache Möglichkeit, sein Camping-Abenteuer zu buchen. Aktuell sind Camper an über 25 Standorten in 5 Ländern buchbar. An allen FreewayCamper Standorten können Kunden aus einer breiten Palette an voll ausgestatteten Campern und Wohnmobilen für jeden Anlass und Bedarf wählen.

German Autolabs
Basierend auf fünf Jahren Erfahrung in der Entwicklung erfolgreicher sprachgesteuerter Schnittstellen für den mobilen Mitarbeiter bietet German Autolabs ein innovatives, offline-fähiges System mit integrierten KI-Produkten für die Schlüsselakteure in Transport und Logistik. Im Zuge des rasanten Wachstums der Logistik-Branche sind wir davon überzeugt, dass eine nahtlose Kommunikation zwischen Fahrer und Dispatcher die Qualität, Sicherheit und den Erfolg der Tätigkeit von Fahrern verbessern wird.

Heartbeat Medical
Heartbeat Medical treibt die Umsetzung einer wertorientierten Gesundheitsversorgung voran, indem es auf der Grundlage der von den Patienten gemeldeten Ergebnisse reale Erkenntnisse sammelt. So führt Heartbeat Medicals Team beispielsweise Ergebnismessungen in Gesundheitseinrichtungen oder Pharmaunternehmen durch, um herauszufinden, wie sich Behandlungen auf die Lebensqualität von Patienten auswirken.

holo|one
holo|one ist ein in Santa Clara ansässiges Software Entwicklungsunternehmen, das die XR (Extended Reality)-Plattform sphere mit allen gängigen Mixed-Reality-Geräten etabliert hat. Durch sphere wird es möglich, über Grenzen hinweg als Hologramme in Form von Avataren zusammenzuarbeiten, was kollaboratives Arbeiten noch einfacher und nachhaltiger macht.

Humanoo
Humanoo hat einen intelligenten Ansatz gefunden, um alle Maßnahmen, die wir ergreifen können, um uns besser zu fühlen, miteinander zu verbinden und bietet eine All-in-One-Gesundheitslösung in nur einer App. Humanoo bietet eine automatisierte digitale Wellness-Lösung für Unternehmen und Versicherungen weltweit. Sie umfasst nicht nur On-Demand-Programme, die ein breites Spektrum an körperlichen Aktivitäten wie Fitness, Physiotherapie und Yoga abdecken, sondern bietet auch Hilfe in Themen der Achtsamkeit, Schlaf und der Ernährung des Nutzers.

Hypatos
Hypatos ist ein Deep Learning Unternehmen, das KI-Systeme zur Automatisierung der Dokumentenerfassung und -verarbeitung entwickelt. Hypatos ging aus dem Unternehmen Smacc, einem Buchhaltungstool, hervor. Hypatos wendet KI- und Computer-Vision-Technologien zur Sprachverarbeitung an, um die Verarbeitung von Finanzdokumenten für Geschäftsanwendungen wie Rechnungen, Reise- und Spesenmanagement, Kreditantragsprüfung und Versicherungsansprüche zu beschleunigen.

Kelluu Airships
Kelluu Airships mit Sitz in Joensuu, Finnland, stellt kleine, autopilotgesteuerte Luftschiffe her, die fast ständig in der Luft bleiben können. Mit diesen Luftschiffen bietet Kelluu Airships einen kontinuierlichen Daten- und Fotodienst zur Überwachung von Stromleitungen und Wäldern mit einem Bruchteil des CO2-Fußabdrucks im Vergleich zu aktuellen Überwachungsmethoden wie Hubschraubern und Bodenpersonal.

Ketokamu
Ketokamu wurde 2019 gegründet und bietet verschiedene Produkte zur ketogenen Ernährung an. Zusätzlich zu den Produkten biete das Unternehmen auch Online-Kurse, Webinare und motivierende Blogs an, um die Menschen über die Vorteile der ketogenen Ernährung und das allgemeine Wohlbefinden aufzuklären.

Labforward
In Laboren finden viele manuelle Prozesse statt, die die Anwesenheit eines Teams vor Ort erfordern. Labforward bietet hier eine neue Möglichkeit der Automatisierung und des digitalen Datenmanagements, um den Betrieb eines Labors mit weniger Personal vor Ort aufrechtzuerhalten und so die Zyklen der Arzneimittelentwicklung zu verkürzen.

Libify
Libify erbringt modulare Dienstleistungen im Bereich der Notrufsysteme und hat seine Prozesse im hohem Grade effizient digitalisiert, um Menschen zu helfen, besonders im Alter, ein sicheres und selbstbestimmtes Leben zu führen.

LIQID
Liqid ist ein digitaler Vermögensverwalter. Das Unternehmen bietet seinen Kunden einen einfachen und transparenten Zugang zu einer professionellen Vermögensverwaltung. Die bereitgestellten Produkte bieten zahlreiche Diversifikationsmöglichkeiten und Simulation erwarteter Renditen. Ein besonders überzeugendes Alleinstellungsmerkmal ist, dass hinter der Beratungsplattform die HQ Trust steht, eines der ältesten und größten unabhängigen Multi-Family-Offices in Deutschland.

Lykon
Lykon ist Deutschlands Marktführer für personalisierte Ernährungskonzepte, deren Grundlage als Medizinprodukt zertifizierte Blut- und DNA-Tests bilden. Mit Unterstützung von Algorithmen und KI erhalten die Nutzer maßgeschneiderte Ernährungsempfehlungen, Rezepte, Produkte und einen Leitfaden für eine Gesundheitsoptimierung.

Marley Spoon
Die Kochplattform Marley Spoon bietet ihren Kunden Rezepte an sowie die Möglichkeit, saisonale Zutaten zu bestellen. Dabei können Kunden aus 30 Zutaten wählen und stellen somit ihre Kochbox zusammen.

Metatavu
Das agile Tech-Startup Metatavu ist die erste Investition von Redstone aus dem South Savo Growth Fund. Metatavu ist auf Open-Source-Lösungen spezialisiert und bietet intelligente digitale Lösungen als Dienstleistung sowie komplette Wartung und Schulung an.

Online Doctor
Als Anbieter von teledermatologischem Dienst in Europa bietet Online Doctor Patienten über eine webbasierte Plattform innerhalb von 48 Stunden eine fachärztliche Diagnose und Handlungsempfehlung für ihr Hautproblem. Zum Kundenkreis gehören Krankenhäuser, Kliniken, Apotheken, Krankenkassen und internationale Unternehmen wie Hartmann und L’Oréal. In Deutschland können bereits über 10 Millionen gesetzlich Versicherte den Service nutzen.

Palturai
Das GraphTech Unternehmen Palturai bringt sofort Transparenz in Geschäftsbeziehungen, ermittelt sekundenschnell die letztendlichen Entscheider und rechtlichen Eigentümer, und steigert damit im Smart-Enterprise-Umfeld die Effizienz und bietet ein Schlüsselinstrument für Risikomanagement, Compliance, und Betrugserkennung.

Penta
Die digitale Plattform für das Business Banking ist sicher, schnell und zuverlässlich. Zusätzlich bietet Penta alle Vorteile, die traditionelle Banken nicht bieten und ermöglicht es Unternehmern, ihre Zeit effizient zu investieren. Somit müssen sich Unternehmer nicht mehr mit komplexen Banking-Prozessen auseinandersetzen.

PlanRadar
Die cloudbasierte Lösung von PlanRadar ermöglicht die Erfassung und Dokumentation von Baumängeln am Smartphone oder Tablet. Der Bauindustrie steht die Digitalisierung noch bevor, und für die Berliner Volksbank Ventures war sofort klar, dass PlanRadar daran einen erheblichen Anteil haben wird.

Pregnolia
Pregnolia hat ein Messgerät zur Verbesserung der medizinischen Betreuung in der Schwangerschaft entwickelt. Mit dem Gerät, das aus einem Forschungsprojekt der ETH mit dem Universitätsspital Zürich hervorgegangen ist, lässt sich die Steifigkeit der Zervix bestimmen.

Qonto
Qonto ist die Bank der kommenden Generation für Entrepreneure, mittelständische Unternehmen und Start-ups mit Firmensitz in Paris. Sie wurde im April 2016 von Alexandre Prot und Steve Anavi gegründet. Es ist eine Online-Dienstleistung, die es Verbrauchern ermöglicht, in weniger als fünf Minuten ein Konto einzurichten und umgehend eine IBAN zu erhalten. Dann können sie mit der Verwaltung der physischen und digitalen Visitenkarten des Unternehmens beginnen und ihre täglichen Geschäfte abwickeln.

Redkik
Redkik ist ein integrierter Versicherungs-/SaaS-Anbieter, der allen Parteien in der Logistik- und Transportbranche einen Versicherungsschutz je Sendung anbietet. Dabei bietet Redkik einfache und schnelle Versicherungspolicen, die eine Verbesserung der Prozessgeschwindigkeit ermöglichen, sowie eine passgenaue Risikobewertung, die Berechnung der Prämie und den Abschluss von Verträgen nur auf Auftragsbasis.

Remind.me
Der Erinnerungsservice von Remind.me sorgt dafür, dass Nutzer keine Kündigungsfrist mehr verpassen. Sowohl an Strom- als auch Gasverträge wird erinnert. Aber auch Kündigungsfristen von Freizeitaktivitäten oder Medien nimmt sich das Startup mit seiner digitalen Lösung an. Mit Remind.me haben Verbraucher all ihre Verträge im Griff und müssen sich keine Sorgen mehr um verpasste Fristen machen.

Rightnow
RightNow ist ein LegalTech-Startup, das es Menschen ermöglicht, bei kleineren Ansprüchen gegenüber Firmen (z. B. bei Streitigkeiten mit Fluggesellschaften und Fitnessstudios) einen umfassenden Zugang zu juristischer Unterstützung zu erhalten. Wir investieren, weil wir Innovationen auf dem Markt fördern wollen, die positive Auswirkungen auf das Leben von Menschen, Wirtschaft und Gesellschaft haben.


Roobeo
Roobeo ist ein Marketplace für Baumaterialien und -geräte, auf dem Kunden (Handwerker, KMUs und Unternehmen) über eine digitale Plattform Zugang zu Industrieprodukten erhalten. Redstone war sofort begeistert von dem hohen Wertversprechen des Start-ups, das sich zum Ziel gesetzt hat, eine One-Stop-Shop-Plattform für Werkzeuge und Materialien zu sein, wo Kunden alle Anforderungen an einem Ort bedienen können, sämtliche technischen Daten aller Produkte einsehen können, aber auch digitale Marktinstrumente zur Verfügung stehen.

SeeTrue Technologies
SeeTrue Technology wurde 2018 von Roman Bednarik und Piotr Bartczak gegründet. Die Geschäftstätigkeit von SeeTrue Technology basiert auf langfristigen Forschungsaktivitäten im Bereich der Eye-Tracking-Technologie und einem Team von Top-Experten. Als Hersteller verschiedener Eye-Tracking-Technologien glaubt SeeTrue technology, dass es mehrere Anwendungsbereiche für ihr Produkt gibt. Dabei kann es helfen, die Anzeigen von Geräten zu optimieren, die Augmented Reality verwenden, den Benutzer besser zu verstehen und die Augen zur Steuerung der Geräte zu nutzen. Mitgründer Bednarik nennt die Forstwirtschaft als Beispiel für einen wichtigen Industriezweig in Finnland, in dem Eye Tracking in Zukunft eingesetzt werden kann.

Shore
Shore bietet ein Kassensystem als Software für iPads zum Einsatz im Einzelhandel an. Bei hoher Datensicherheit ist das System einfach zu bedienen und bietet alle gängigen Modalitäten wie Kasse mit verschiedenen Bezahlmöglichkeiten, Rechnungsdruck, Buchhaltung über ein elektronisches Kassenbuch, u.v.m. Das Kassensystem kann bei Bedarf mit einem Onlineshop verknüpft werden, und umfasst alle gängigen Vertriebswege (Click & Collect, Click & Reserve, Versand, Showrooming usw.). Nachdem der Onlineshop rasant an Bedeutung gegenüber dem stationären Einzelhandel gewinnt, waren wir bei Redstone war sofort überzeugt von dem Inventorum Geschäftsmodell, was sich durch seine niedrigen Preise vor allem an KMUs richtet, wo es als zusätzlicher Vertriebsweg dient.

Silmuke
Silmuke ist ein Unternehmen für psychische Gesundheit, das nach einem Netzwerkmodell arbeitet, bei dem die Therapeuten und Psychologen nicht bei Silmuke angestellt sind. Das finnische Unternehmen ist eine Plattform, die Kunden vermittelt, sich um die Rechnungsstellung kümmert und andere unterstützende Aufgaben für Therapeuten und Psychologen anbietet.

SMACC
SMACC hilft Finanzfachleuten und Organisationen, Finanzmanagement mit Technologie zu meistern. Das intelligente Eingangsrechnungsbuch lässt sich mit diversen Finanzsystemen einfach kombinieren. Diese modernen Eingangsrechnungsprozesse von SMACC lassen sich durch Künstliche Intelligenz herstellen.

Sunhero
Sunhero macht sich Technologie zunutze und hat die PV-Wertschöpfungskette neu konzipiert, um Privatkunden die Installation von Solarmodulen auf ihren Dächern zu erleichtern, ihren CO2-Fußabdruck zu verringern und Stromrechnungen zu sparen. Das 2021 in Berlin gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Barcelona hat sich schnell zu einem der führenden unabhängigen PV-Installateure auf dem spanischen Privatkundenmarkt entwickelt.

Thermondo
Thermondo ist ein Pionier der Digitalisierung auf dem Heizungsmarkt. Die im Unternehmen entwickelte, einzigartige Software gewährleistet eine effiziente Planung, Verarbeitung und Durchführung von Heizungswechseln, einschließlich Finanzierungs- und Förderprozessen. Die Heizungswechsel werden von fest angestellten Handwerkern durchgeführt. In den letzten Jahren war Thermondo eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen in Deutschland und beschäftigt heute bundesweit über 440 Mitarbeiter.

Tradeplus24
TP24 ist ein B2B-Kreditgeber. Das Unternehmen ist darauf spezialisiert, KMUs und mittelständische Unternehmen bei der Finanzierung ihres Betriebskapitals zu unterstützen.

Wert.io
Das estnische Unternehmen Wert mit Sitz in Tallinn nutzt eingebettete Finanztechnologie, um den Erwerb von NFTs und anderen DeFi-Produkten zu vereinfachen. Das Zahlungsmodul von Wert erleichtert die Nutzerakquise, indem es Compliance, Zahlungen und Blockchain für Blockchain-basierte Projekte in seiner Software vereint.

Westhive
Westhive bietet an mehreren Schweizer Standorten über 1200 Arbeitsplätze mit einer kompletten Service-Infrastruktur an. Der Co-Working-Space kann für verschiedene Zwecke genutzt werden. Neben Teambüros, Co-Working Desks und Meetingräumen bietet Westhive die Räumlichkeiten auch als Eventlocation an.